Wer auf der Suche nach der passenden E-Commerce Lösung ist, die direkt mit seinem SAP ERP integriert, stößt auf viele Anbieter, die allesamt mit einer Integration werben.
- Aber ist Integration gleich Integration?
- Wo liegen die Unterschiede der verschiedenen Anbieter?
Wir bringen Licht ins Dunkel!
Wichtig zu verstehen ist erst einmal, was genau mit der ERP Integration gemeint ist und wann diese wirklich direkt und nahtlos ist.
SAP E-Commerce Lösungen mit direkter Integration in das SAP ERP
Eine integrierte SAP E-Commerce Lösung greift direkt auf die Business-Logik des SAP ERPs zu, um die hier gespeicherten Daten und Berechnungen unverändert im Webshop abzubilden. Das ERP wird zum Motor für den Webshop.
Um die nahtlose Integration in SAP zu ermöglichen, ist eine direkte Installation von Webshop Objekten in Ihrem ERP notwendig. Diese Objekte müssen dieselbe Sprache sprechen wie das SAP ERP. Nur so kann ein nahtloser Datenaustausch von ERP zum Webshop und umgekehrt in Echtzeit stattfinden. Ein komplett automatisierter Bestellprozess ist das Ergebnis.
Diese starke Integration bezeichnen wir hier bei Sana Commerce als direkte Integration in das ERP System. E-Commerce Anbieter, die eine solche nahtlose E-Commerce Integration anbieten ist beispielsweise Sana Commerce Cloud.
Eine detailliertere Beschreibung der SAP E-Commerce Integration erhalten Sie in diesem Artikel.
SAP E-Commerce Lösungen mit weniger integrierten Lösungen
Es gibt aber noch zahlreiche Anbieter auf dem E-Commerce Markt die ebenfalls mit einer Integration in das ERP werben, wie z.B. SAP Commerce Cloud (alias SAP Hybris).
Oft wird diese Integration aber nicht näher beschrieben und lässt den Nutzer vermuten, dass es sich hier auch um eine direkte Integration in das SAP ERP handelt.
Der große Unterschied bei diesen indirekten Integrationen ist, dass mehrere Systeme benötigt werden, um die Integration zu ermöglichen, statt nur eines. Das sind einmal der Webshop selbst (Front-End) und der Konnektor, der die Verbindung des Webshops mit dem ERP ermöglicht.
Es müssen also immer zwei Datenbanken synchronisiert und gepflegt werden. Die Datenbank des Konnektors und die des Webshops. Die Daten werden mit einem Zwischenschritt vom ERP in den B2B Webshop übertragen. Von einer Integration kann hier demnach eigentlich nicht die Rede sein.
Die Konnektoren:
Statt direkt die Daten aus dem ERP System zu nutzen, wird eine Middleware (Konnektor) eingesetzt, die die Daten aus dem ERP zieht und zum Webshop weiterleitet. Das ERP System ist über die Middleware mit dem Webshop oder der Shopping Cart verbunden.
E-Commerce Software Anbieter, die eine integrierte Lösung mit einem solchen Konnektor einsetzten, sind beispielsweise k-eCommerce, Adobe Commerce (ehemals Magento) und Oxid. Ein Beispiel für einen Konnektor ist i95Dev’s SAP-B1 Connect, der das SAP Business One mit der Shopping Cart Software Magento verbindet.
Oxid beispielsweise setzt die Integrationssoftware von HONICO eBusiness ein, um ihre Webshop Software Oxid eSales mit dem SAP ERP zu verbinden. Eine Integration mit dem ERP ohne die Drittanbieter Software (Konnektor) ist nicht möglich.
Die Shopping Cart Software:
Bei einer Shopping Cart Software handelt es sich lediglich um das Front-End des Webshops. Die Shopping Cart Software verfügt über eine eigene Datenbankstruktur und Aufträge die online eingehen müssen manuell in das Back-Office übertragen werden. Denn auch hier ist keine Integration mit dem ERP System ohne Drittanbieter Anwendungen (z.B. Konnektor) gegeben.
Wer sollte Mitsprache bei der Wahl einer B2B E-Commerce Plattform haben?
Studie: Wie Sie Herausforderungen bei der Anschaffung von E-Commerce Plattformen erfolgreich meistern und Fehlinvestitionen vermeiden.
Die Schnittstellenlösung:
Im Gegenteil zur integrierten Lösung wird bei einer Schnittstellenlösung der Webshop über viele Schnittstellen mit dem ERP verbunden. Der Webshop hat seine eigenen Tabellenstrukturen, die mit dem ERP synchronisiert werden müssen. Die Daten aus dem ERP werden deshalb verzögert und nicht in Echtzeit im Webshop dargestellt. Es müssen auch hier immer zwei Systeme gewartet werden.
Die Schnittstellenlösung bietet alle Funktionen wie auch die Integration in das ERP. Der große Unterschied hier ist aber, dass diese mit Punkt-zu-Punkt Integrationen verbunden sind. Deshalb bringt diese Lösung die selben Herausforderungen mit sich, wie auch Konnektoren und Shopping Cart Anwendungen.
Sana Commerce vs. SAP Commerce Cloud (alias SAP Hybris)
SAP Commerce Cloud fällt ebenfalls unter diese Art von Integration. Zusätzlich ist SAP Commerce Cloud für den Enterprise Markt mit einem extrem hohen Preis verbunden und laut Forrester nur für Unternehmen mit hohem technischen Wissen geeignet.
Der Implementierungsprozess von E-Commerce Lösungen wie dem SAP Commerce Cloud mit SAP ECC ist generell länger und aufwendiger. Auch nach Implementierung der E-Commerce Lösung müssen Sie mit höheren Kosten für Wartung und Instandhaltung rechnen, da immer zwei Systeme gepflegt werden müssen.
Hinzu kommt, dass die Implementierung von SAP Commerce Cloud von Drittparteien wie hochrangigen Systemintegratoren und Partnern durchgeführt wird. Bei Sana Commerce wird diese Aufgabe intern von denen übernommen, die das Produkt und die Integrationsobjekte entwickelt haben und dieses sowie das SAP ECC System in und auswendig kennen.
Im Großen und Ganzen können Sie bei der Wahl einer Schnittstellenlösung wie dem SAP Commerce Cloud mit einem höheren TCO (Total Cost of Ownership) rechnen.
Für eine visuelle Darstellung dieser Thematik schauen Sie sich das folgende Video an:
Unser Fazit zu SAP E Commerce Lösungen:
Wie Sie sehen, der Begriff Integration wird von den Anbietern sehr weitläufig verwendet und interpretiert. Haken sie deshalb ausreichend nach, wenn es um die technischen Aspekte der Integration des Webshops in Ihr SAP ERP geht, bevor Sie sich für eine E-Commerce Software entscheiden.
Wir bei Sana sind von einer All-in-One Lösung ohne Drittanbieter Anwendungen überzeugt. Denn alle anderen Lösungen kommen mit extra Kosten aufgrund der eingesetzten Drittanbieter (Konnektoren). Zusätzlich ist mehr Zeit nötig, um beide Systeme up-to-date zu halten und die Chance, dass die Daten im Webshop veraltet sind, ist groß.
Mit einer direkten ERP Integration lassen sich nicht nur Kosten und Zeit bei der Implementierung des Webshops einsparen, sondern auch bei jeder zukünftigen eingehenden Bestellung und der Wartung des Webshops.
Eine nahtlose Integration ihres Webshops in ihr SAP ERP eliminiert Fehler und steigert nachweislich die Kundenzufriedenheit.
Vor allem das SAP ECC ist ein sehr komplexes Produkt. Wir bei Sana haben jahrelange Erfahrung auf Seiten des SAP ERPs sammeln können, was nicht zuletzt auch durch den strengen Zertifizierungsprozess von SAP selbst geprüft und bestätigt wurde.
Gerne würden wir Ihnen unsere zertifizierte SAP E-Commerce Lösung in einer Produktdemo näher vorstellen und die Vorteile der direkten Integration für ihr Unternehmen aufzeigen.
Über folgenden Link können Sie uns Ihr Interesse an einer persönlichen Demo mit einem unserer E-Commerce Experten mitteilen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
Erleben Sie Sana Commerce in Aktion
Wir zeigen Ihnen alle Features und Highlights in einer Online-Demo